Die BUND Naturschutz Stiftung
Gemeinnützige Vereine wie der BUND Naturschutz dürfen Spendenzuwendungen
nicht auf Dauer anlegen. Bei einer Stiftung ist das anders, sie sichert Ihre Werte für immer und ewig.
Viele Vorhaben, wie auch der grundsätzliche Einsatz für Umwelt und Natur, brauchen die Sicherheit einer Finanzierung, die dauerhaft angelegt ist. Deshalb hat der BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2007 beschlossen, eine gemeinnützige, selbstständige, rechtsfähige Stiftung zu errichten, die BUND Naturschutz Stiftung.
Das besondere an Stiftungen ist: Sie sind auf ewig angelegt. Das bedeutet, dass das Stiftungskapital auf Dauer erhalten bleiben muss. Darüber hinaus verwaltet eine Stiftung Ihr eingebrachtes Kapital sicher und Sie profitieren von den steuerlichen Vorteilen.
Ziele der Stiftung
Die Bund Naturschutz Stiftung dient der langfristigen Förderung der Aufgaben des BN. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen – die Natur – vor weiterer Zerstörung zu bewahren, wiederherzustellen und das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern.
Die Stiftung fördert insbesondere:

- Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft sowie zum Artenschutz
- Aufklärung und Motivierung zur schonenden und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen
- Kinder- und Jugendprojekte zur Pflege einer gesunden Beziehung zur Tierwelt und Natur
- Unabhängige Verbraucherberatung hinsichtlich gesundheits- und umweltrelevanter Produkte, Dienstleistungen und Verhaltensweisen
- Sicherung von schützenswerten Lebensräumen
Arbeitsweise der Stiftung
Aktuell ist das Anlagevermögen der BUND Naturschutz Stiftung noch im Aufbau. Nur aus dessen Erträgen kann die Stiftung eigene Projekte fördern und zugleich Fördermittel an Antragsteller vergeben.
Ihren Zweck verwirklicht die BN Stiftung daher zurzeit noch vorwiegend in der operativen Förderung ausgewählter, großer BUND Naturschutz Projekte. Dazu trägt u.a. der umfangreiche Flächenbesitz der Stiftung in den jeweiligen Projektgebieten bei.
Der Schwerpunkt der operativen Förderung soll auch in Zukunft vor allem bei BN Projekten liegen, die für die Erhaltung biologischer Vielfalt von überregionaler Bedeutung sind.
Damit sind in erster Linie Vorhaben gemeint, die zur natürlichen Wiederbelebung ehemaliger Industrieflächen beitragen, die Lebensräume erhalten, welche sich die Natur aus menschlich geprägten Strukturen selbst zurückerobert hat und solche, die den strukturellen Biotopverbund schützen, fördern und neu herstellen.
Die BUND Naturschutz Stiftung vergibt Fördermittel an Vereine, Verbände, Institutionen etc., die für den Umwelt- und Naturschutz arbeiten. Außerdem können Personen oder Gruppen (Geld-)Preise erhalten. Darüber hinaus klärt die BN-Stiftung Bürgerinnen und Bürger auf, z.B. durch Publikationen, Internetauftritte und Veranstaltungen.
Die BUND Naturschutz Stiftung ist gemeinnützig. Das bedeutet, sie ist von fast allen Steuern befreit und kann deshalb die Erträge aus ihrem Stiftungskapital voll und ganz für die Förderung von Umwelt- und Naturschutz einsetzen.
Auch Stifterinnen und Stifter haben etwas von den steuerlichen Vergünstigungen, sie können ihre Spenden von der Steuer absetzen.
Organe der Stiftung
Stiftungsvorstand
Der Vorstand vertritt die BUND Naturschutz Stiftung nach außen. Er besteht aus zwei Personen. Gemeinsam mit dem Stiftungsrat wird die Mittelvergabe der BUND Naturschutz Stiftung beschlossen. Die Vorstände der BUND Naturschutz Stiftung gestalten das operative Geschäft. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes ist Peter Rottner, Landesgeschäftsführer des BN. Der stellvertretende Vorsitzender der BUND Naturschutz Stiftung ist Martin Geilhufe, Landesbeauftragter des BN.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat vereint sieben Funktionsträger verschiedener BN-Gremien. Der Stiftungsrat kontrolliert die satzungsgemäße Arbeit der Stiftung sowie den Vorstand und kann sich auf operativer Ebene mit Vorschlägen und Kritik einbringen. Er ist ehrenamtlich tätig und tagt zwischen einem und drei Mal pro Jahr.
Die Organe der BUND Naturschutz Stiftung.
Ihre Ansprechpartner
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Birgit Quiel
Geschäftsführerin
Dr.-Johann-Maier-Str. 4
93049 Regensburg
Tel. 0941/29720-69
birgit.quiel@bund-naturschutz.de ›

Christian Hierneis
Stellv. Geschäftsführer
Dr.-Johann-Maier-Str. 4
93049 Regensburg
Tel. 0941/29720-35
hierneis@gmx.de ›
Spendenkonto der BUND Naturschutz Stiftung
BUND Naturschutz Stiftung
SozialBank
BIC BFSWDE33MUE
IBAN DE87 3702 0500 0008 8956 00